Anfragen

Jennifer Sonntag steht vor einem großen Glasfenster. Ihr Blick geht direkt in die Kamera und ihr Gesichtsausdruck wirkt sachlich. Die Lippen sind geschlossen und in einem dezenten Rotton geschminkt. In den Händen mit den schwarz lackierten Fingernägeln hält sie einen Blindenstock mit einem eleganten langen schwarzen Griff, der oben mit einem großen Kristall verziert ist. Sie trägt ein schwarzes Kleid mit kurzen Ärmeln und eine schwarze Corsage. Die langen schwarzen Haare fallen in leichten Wellen. Auf dem Kopf trägt sie einen kleinen schwarzen Fascinator (ein kleiner Hut, der ins Haar gesteckt wird), der mit Blüten und Blätterranken aus schwarzem Satin verziert ist. Um den Hals trägt sie eine Kette mit einem silbernen kreisrunden Anhänger, um den sich eine schwarze Schlange windet.
Jennifer Sonntag; Foto: malsehn.media

Was ich anbiete

Ich kenne das Leben als sehende und als erblindete Frau. In meiner langjährigen Tätigkeit als blinde TV-Moderatorin in der ARD-Senderfamilie war ich Mittlerin zwischen den Welten und zeigte in eigenen Formaten Gesicht für Selbstbestimmung und Teilhabe. Auch in meinen Beratungen, Büchern und Kolumnen möchte ich unsichtbare Themen sichtbar machen. Als Sozialpädagogin, Buchautorin und Fachjournalistin arbeite ich zu den Schwerpunkten Inklusion und Barrierefreiheit, Empowerment und Feminismus, Kunst und Kultur. Wenn ich neben meinen festen Aufträgen freie Kapazitäten habe, spreche ich ausgesucht zu meinen Inhalten in Podcasts oder Magazinbeiträgen. Senden Sie Ihre Interviewanfragen (außer TV) gern an:

JSonntag@blindverstehen.de

Unser Kollektiv

Online-Vorträge und Workshop-Beteiligungen biete ich für die Initiative Barrierefrei Feiern an. Wir schulen Veranstaltende von Konzerten und Festivals darin, ihre Events barrierefrei mitzudenken. Bei Interesse an unserer Dienstleistung wenden Sie sich bitte direkt an die IBF: www.barrierefrei-feiern.de

Was ich nicht anbiete

Es spart beiden Seiten Arbeit, wenn Sie wissen, was ich nicht anbiete. Einladungen zu Talkshows, Podiumsdiskussionen und ähnlichen Präsenzveranstaltungen kann ich aktuell nicht annehmen. Auch bin ich nicht als Veranstaltungsmoderatorin tätig. Ich möchte Sie jedoch ermutigen, gezielt Menschen mit Behinderungen anzufragen, die diese Angebote in ihrem Portfolio haben.