Person

Jennifer Sonntag steht mit ihrem schwarzen Labrador im Führgeschirr auf einem Weg, der auf beiden Seiten von Gras und Büschen gesäumt ist. Jennifer trägt eine Sonnenbrille, deren dunkle Gläser herzförmig und rot gerahmt sind. Ihr Kleid ist schwarz und mit roten Blumen und fliegenden weißen Tauben bedruckt. Dazu trägt sie lackschwarze Schnürstifeletten ohne Absatz.
Jennifer Sonntag mit Blindenführhund Paul; Foto: privat

Wir alle haben blinde Flecken,
somit auch unsere Gesellschaft.
Alle, die nicht in eine Schablone passen, wissen das.

Ich will den vermeintlichen Rand der Gesellschaft in die Mitte holen,
stillen Missständen meine Stimme geben,
das Unsichtbare sichtbar und das Unfassbare spürbar machen.

Vielfalt.
Teilhabe.
Selbstbestimmung.
Subkultur.
(F)empowerment.

Für diese Themen habe ich mir schon so oft die Hacken abgerannt,
dass ich jetzt nur noch flache Schuhe trage (außer im Fernsehen natürlich).
Zum Glück lotst mich mein Blindenführhund Paul optimistisch weiter in Richtung Inklusion.

TV-Beteiligungen für und mit: ARD, ZDF, 3-sat, MDR, WDR, RBB, BR
Zeitschriftenbeiträge für und mit: Myself, Barbara, Brigitte, SuperIllu, Sichtweisen, Optimisten, Kobinet, Die Neue Norm, Drunter & Drüber

Auf dem Bild ist Jennifer Sonntag als Moderatorin auf einem großen schwarzen Ledersessel zu sehen. Im Hintergrund ist ein großer Monitor mit dem Schriftzug „selbstbestimmt! – die SonntagsFragen“ auf rotem Hintergrund zu sehen. Am unteren Rand des Bildes sind die Moderationskarten zu erkennen, die sie vermutlich in der Hand hält. Den Blick hat sie an der Kamera vorbei auf eine Person gerichtet, die nicht auf dem Foto zu sehen ist. Der Mund mit den rot geschminkten Lippen ist zum Sprechen geöffnet. Ihre schwarzen Haare trägt sie glatt und offen. Zu einem schlichten schwarzen Jackett trägt sie eine Kette mit einem silbernen kreisrunden Anhänger, um den sich eine schwarze Schlange windet.
Jennifer Sonntag moderiert die SonntagsFragen; Foto: malsehn.media

Vita

Meine Vita ist entsprechend den Verlagsstandards in der dritten Person angelegt und kann gern für Ihre Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden.

Geboren wurde Jennifer Sonntag 1979 in Halle an der Saale. Dort lebt Sie auch heute mit ihrem Buch und Lebenspartner und ihrem Blindenführhund. Die diplomierte Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin blieb nahezu 20 Jahre ihrem Berufsfeld treu, den Großteil in Festanstellung, später als freie Peer-Beraterin. Parallel dazu veröffentlichte sie acht Bücher und absolvierte ein Fernstudium in literarischem Schreiben. Sie entwickelte zahlreiche Workshops und pädagogische Schulungsmaterialien. Dabei sorgte sie für Brückenschläge zwischen fachlichem und literarischem Arbeiten und entdeckte die Tragkraft beider Berufungen füreinander: soziale Relevanz für die Literatur, anschauliche Sprachbilder im Fachkontext. So publizierte sie in Fachzeitschriften und auf spezifischen Online-Plattformen, die regelmäßig Themen und Texte aus ihren Büchern anfragten. Jennifer Sonntag war es stets ein wichtiges Anliegen, auch Mitschreibende zu Wort kommen zu lassen. Sie ist Herausgeberin von Anthologien und beteiligte sich an vielfaltfördernden Gemeinschaftsprojekten. Für das gemeinsame Kunst- und Literaturprojekt „Liebe mit Laufmaschen“ erhielt sie mit ihrem Partner Dirk Rotzsch 2018 den Mitteldeutschen Inklusionspreis „Mosaik“. Die Autorin macht sich für eine barrierefreie Kulturlandschaft in ihrer Heimatstadt stark und konnte mit kreativ Aktiven bereits zahlreiche inklusive Projekte mitgestalten, so z.B. im Kunstforum, im Neuen Theater und im Stadtmuseum Halle. Um für die Belange blinder Menschen zu sensibilisieren, führte sie in 16 Jahren mehrere tausend Gäste durch die abgedunkelten Erfahrungskulissen der „Sensorischen Welt“ in Halle. Außerdem übernahm sie Schirmherrschaften für das Leipziger Bach-Museum.

Zu sehen ist ein Portraitfoto von Jennifer Sonntag. Die geschlossenen Lippen sind in einem dezenten Rotton geschminkt und deuten ein leichtes Lächeln an. Die schwarzen Haare sind nach hinten gesteckt und geben den Blick frei auf große filigrane Hängeohrringe in Form von schwarzen Schmetterlingen. Über den Schultern sind schwarze schmale Träger zu erkennen.
Jennifer Sonntag; Foto: malsehn.media

Jennifer Sonntag war von 2008 bis 2022 als Moderatorin und Kolumnistin in eigenen Formaten bei MDR „Selbstbestimmt!“ zu sehen. Als blinde TV-Frau stellte sie über 90 prominenten Gesprächsgästen ihre „SonntagsFragen“ im gleichnamigen Talk-Fenster. Die Autorin qualifizierte sich stetig zur Fachjournalistin weiter und ist inzwischen überwiegend im Journalismus tätig. Wie auch in Ihren Büchern, möchte sie übersehene Themen sichtbar machen. Dazu gehört insbesondere die Teilhabe behinderter Menschen, für die sie sich auch als Inklusionsbotschafterin der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) stark machte. Als Botschafterin für die „Stadt der Sterblichen“ 2019 in Leipzig unterstützte sie die Funus Stiftung dabei, Tabus wie Verlust und Trauer gesellschaftlich besprechbar zu machen. Seit 2021 ist sie Kuratoriumsmitglied bei PRO RETINA Deutschland, einer Selbsthilfevereinigung von Menschen mit Netzhautdegenerationen.

Ein Portrait über Jennifer Sonntag erschienen auf der Seite des Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich und Burgenland: externer Link